NRST//CORE 002

> initializing connection
> fetching next coordinates...
> destination secured.

→ entering new zone
SESSION ID: #E7A19C02
TIME: 09:52 [SYS]
⇲ SYSTEM CALIBRATED
⇲ VISUAL CORE: ACTIVE
EXPLORE
// NRST
v1.3
HOME
HOME
SERVICE
SERVICE
WORK
WORK
CONTACT
CONTACT
© 2025 NORSTA ALL RIGHTS RESERVED
// SECTOR_007::Split Peaks
DIGITAL WORLD.

UX Design vs. UI Design

Was ist wichtiger im Webdesign?
BY
Janick
DATE
September 9, 2025
THEMA
Webdesign
UX Design
UI Design

UX vs. UI: Was ist wichtiger im Webdesign?

Im Webdesign begegnet man immer wieder den Begriffen User Experience (UX) und User Interface (UI). Doch was genau steckt dahinter, und welche Rolle spielen sie für den Erfolg einer Website? Viele fragen sich: Was ist wichtiger – das Nutzererlebnis oder das Design der Oberfläche?

Was ist UX?


UX steht für User Experience, also das gesamte Erlebnis, das ein Nutzer mit einer Website hat. Dazu gehören Navigation, Verständlichkeit, Ladezeiten und die emotionale Wirkung. Eine gute UX sorgt dafür, dass Besucher sich schnell zurechtfinden, gerne bleiben und die Seite erneut besuchen. Beispielsweise erleichtert eine klare Menüstruktur das Finden von Informationen, während schnelle Ladezeiten Frust vermeiden.

Was ist UI?


UI bedeutet User Interface und beschreibt die sichtbare Oberfläche einer Website – Farben, Schriften, Buttons und Layouts. Das UI ist das, was der Nutzer sieht und womit er interagiert. Ein ansprechendes UI macht nicht nur einen guten ersten Eindruck, sondern erleichtert auch die Bedienung. Beispielsweise kann ein klar gestalteter Button dazu beitragen, dass Nutzer intuitiv wissen, wie sie weiterkommen.

UX und UI: Zwei Seiten einer Medaille


UX und UI hängen eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Ein schönes Design (UI) nützt wenig, wenn die Website schwer zu bedienen ist (schlechte UX). Umgekehrt hilft eine durchdachte Nutzerführung wenig, wenn das Interface unübersichtlich oder unattraktiv wirkt. Erfolgreiche Websites verbinden beide Aspekte: Sie sind optisch ansprechend und intuitiv nutzbar.

Praktische Beispiele


Ein Onlineshop mit klaren Produktkategorien, einer einfachen Suchfunktion und schnellen Ladezeiten bietet eine gute UX. Wenn dazu die Buttons, Farben und Schriftarten harmonisch wirken, entsteht ein positives Gesamtbild. Schlechte UX zeigt sich zum Beispiel in verwirrenden Menüs oder zu langen Formularen, während schlechtes UI oft durch unleserliche Schrift oder zu grelle Farben auffällt.

Tipps zur Verbesserung von UX und UI

  • Teste die Website regelmäßig mit echten Nutzern, um Schwachstellen zu finden.
  • Achte auf eine klare, verständliche Navigation.
  • Nutze konsistente Farben und Schriftarten für ein harmonisches Erscheinungsbild.
  • Halte Formulare und Prozesse so kurz und einfach wie möglich.
  • Sorge für schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu komplexe Menüs, die den Nutzer verwirren.
  • Überladene Seiten mit zu vielen Farben oder Elementen.
  • Fehlende Rückmeldungen, z.B. nach dem Absenden eines Formulars.
  • Schlechte Lesbarkeit durch kleine Schrift oder wenig Kontrast.

Die Zusammenarbeit von UX- und UI-Designern


In der Praxis arbeiten UX- und UI-Designer oft eng zusammen. Während UX-Designer sich auf die Nutzerbedürfnisse und die Struktur konzentrieren, sorgen UI-Designer für die visuelle Umsetzung. Nur gemeinsam entsteht ein Webdesign, das sowohl funktioniert als auch gefällt.

Was ist wichtiger?


Die Wahrheit ist: UX und UI sind beide entscheidend. Wer eine erfolgreiche Website gestalten will, sollte nicht nur auf das Aussehen achten, sondern auch auf die Funktionalität und das Nutzererlebnis. Erst die Kombination aus beidem sorgt für zufriedene Besucher und nachhaltigen Erfolg.

Fazit


UX und UI sind keine Gegensätze, sondern ergänzen sich. Ein gelungenes Webdesign vereint eine intuitive Nutzererfahrung mit einem attraktiven Interface – und macht so aus Besuchern begeisterte Nutzer.