NRST//CORE 002

> initializing connection
> fetching next coordinates...
> destination secured.

→ entering new zone
SESSION ID: #E7A19C02
TIME: 09:52 [SYS]
⇲ SYSTEM CALIBRATED
⇲ VISUAL CORE: ACTIVE
EXPLORE
// NRST
v1.3
HOME
HOME
SERVICE
SERVICE
WORK
WORK
CONTACT
CONTACT
© 2025 NORSTA ALL RIGHTS RESERVED
// SECTOR_014::RELIC_S22
DIGITAL WORLD.

Webseite mit KI erstellen

Macht das sinn?
BY
Janick
DATE
August 27, 2025
THEMA
Webdesign
Webdesign
Webflow

Webseite erstellen mit KI? Warum das in der Praxis oft nicht funktioniert.

In der Theorie klingt es ziemlich verlockend: Eine Webseite mit KI erstellen, ganz ohne Designkenntnisse, ohne Entwicklerteam und am besten auch noch kostenlos oder supergünstig. Einfach kurz ein paar Fragen beantworten, schon steht die fertige Seite. Viele Tools versprechen genau das.

Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmer:innen auf diese Lösung setzen. Denn:

  • Es spart Geld
  • Es spart Zeit
  • Man braucht keine Agentur oder Freelancer
  • Es geht direkt los, ohne lange Projektphasen

Aber funktioniert das wirklich?Wir haben uns das genauer angeschaut.

Warum KI-Webseiten in der Realität oft scheitern

  1. Sie sehen nach Baukasten aus.
    KI-Webseiten bestehen in der Regel aus generischen Komponenten, die immer gleich wirken. Dadurch fehlt der Seite jegliches Alleinstellungsmerkmal. Gerade in kompetitiven Märkten ist das fatal, denn niemand erinnert sich an eine Seite, die aussieht wie 1.000 andere.
  2. Die Inhalte wirken generisch.
    Auch die Texte entstehen oft automatisch – auf Basis von ein paar Stichpunkten. Was dabei rauskommt: generisches Blabla, das austauschbar klingt und weder emotional noch vertrauenswürdig wirkt. Nutzer:innen spüren das. Und springen schneller ab.
  3. Komplexere Services lassen sich kaum abbilden.
    Sobald dein Angebot mehr als nur ein Standard-Produkt ist (z. B. individuelle Dienstleistungen), stößt eine KI schnell an ihre Grenzen. Denn dann braucht es Struktur, Argumentation, Überzeugungskraft – all das, was eine menschlich gedachte Seite leisten kann.
  4. Die Seite ist nicht auf Wirkung optimiert.
    Was ist das Ziel deiner Seite? Vertrauen aufbauen? Leads generieren? Kunden informieren? Eine KI weiß das nicht. Sie erstellt eine schöne Seite – aber oft ohne klares Ziel, ohne Struktur, ohne echte Conversion-Strategie.

Was ist die Alternative?

Wenn du willst, dass deine Website wirklich funktioniert – also Menschen überzeugt, Vertrauen schafft und dir Anfragen bringt –, dann brauchst du ein Setup, das auf dein Unternehmen zugeschnitten ist. Eine durchdachte Struktur. Klare Argumente. Eine visuelle Sprache, die wirkt. Und Texte, die mehr können als nur Buzzwords aneinanderreihen.

Das heißt nicht, dass du ein 20.000€-Projekt starten musst. Aber es bedeutet, dass Menschen mit echtem Verständnis für UX, Markenkommunikation und Conversion deine Seite bauen sollten. Menschen, die zuhören. Die verstehen, was du anbietest. Und die das digital übersetzen können – sauber, schnell und effektiv.

Fazit

Webseiten aus der KI sind ein spannender Trend aber sie bleiben genau das: ein Trend. Sie können ein guter Startpunkt sein, wenn du ganz am Anfang stehst. Aber wenn du willst, dass deine Seite mehr ist als eine schicke Online-Visitenkarte, brauchst du mehr.

Nämlich eine Seite, die auf Wirkung gebaut ist.